Du betrachtest gerade Mai Kawabanga | Dandadan Wiki (Deutsch)

Mai Kawabanga | Dandadan Wiki (Deutsch)

Mai Kawabanga (川かわ番ばん河が舞まい Kawabanga Mai) war die Kindheitsfreundin von Rin Sawaki, die bei einem Autounfall ums Leben kam. Ihr Geist wurde daraufhin zu einem Onbusuman-Yokai, der an Rin gebunden war, bis er von der Familie gereinigt wurde und sich in einen Schutzgeist verwandelte. Mai bleibt an Rins Seite und setzt sich das Ziel, ihre Kindheitsfreundin zu einer Idol zu machen.

Aussehen

Im Anime und originalen Manga

Mai war ein Kind mit kurzen Haaren und vorderen Ponyfransen, die nur die rechte Seite ihrer Stirn bedeckten, sowie einem Band, das auf ihrem Kopf prangte. Sie trug ein Hemd mit Kragen und langen Ärmeln, darüber einen Pullover, einen Rock und schwarze Kniestrümpfe.

Als Onbusuman hatte Mai das Aussehen eines großen Wesens; sie besaß einen aufgeblasenen Kopf mit einem unheimlichen Gesicht, den Körper einer Schildkröte und einen großen, behaarten Schwanz. Nachdem ihr Geist gereinigt wurde, nahm Mai die Form einer Teenager-Version von sich selbst an und trug die gleichen Kleider, die sie zu Lebzeiten getragen hatte.

Derzeit hat Mais Geist die Form eines kleinen Wesens angenommen. Sie hat einen Schildkrötenkopf mit einer Schleife oben und ein tierähnliches Gesicht, das unter dem Kopf der Schildkröte liegt. Ihr Körper ist im Vergleich klein, mit winzigen, stummeligen Gliedmaßen, und sie trägt ein kleines Kleid.

Im altersbeschränkten Manga

Im altersbeschränkten Manga ist die Figur Mai Kawabanga noch nicht aufgetaucht. Möglicherweise wird sie in Episode 1, Sitzung 2 oder vielleicht in Episode 2 eingeführt. Bleib gespannt auf ihr Erscheinen. Falls du am altersbeschränkten Manga von Dandadan interessiert bist, kannst du das Wiki lesen, um mehr zu erfahren.

Galerie

Im Anime und originalen Manga

Im altersbeschränkten Manga

Dieser Manga enthält Inhalte, die für ein erwachsenes Publikum bestimmt sind. Er behandelt komplexe Themen und ist möglicherweise nicht für jüngere Leser geeignet. Die Handlung zeichnet sich durch tiefgehende Charakterentwicklung, intensive Dramatik und emotionale Erzählungen aus. Zuschauerdiscretion wird empfohlen.

Persönlichkeit

Zu Lebzeiten war Mai ein nettes, freundliches und fröhliches kleines Mädchen. Sie träumte davon, ein Idol zu werden, und war sehr engagiert, dieses Ziel zu erreichen, indem sie gelegentlich mit Rin und ihren Freundinnen übte. Außerdem nahm sie es nicht auf die leichte Schulter, wenn andere ihre Träume herabsetzten, da sie nach dem Zweifeln von Rin an ihrem Traum, ein Idol zu werden, keine Freunde mehr mit ihr sein konnte und sie sie als Verräterin bezeichnete. Nachdem sie jedoch erfuhr, dass Rins Kritik aus ihrem schwierigen Leben stammte, in dem sie sich um ihre Großmutter kümmerte, fühlte Mai Mitgefühl und wollte sich aufrichtig bei ihr entschuldigen.

Nachdem ihr Geist von ihrer Onbusuman-Form befreit wurde, entschied Mai, weiterhin an Rins Seite zu bleiben, um als Schutzgeist dafür zu sorgen, dass sie ihre Gesangstalente nutzt, um ein Idol zu werden. Als Schutzgeist hat Mai eine eher direkte und sture Persönlichkeit, die sie manchmal unhöflich erscheinen lässt. Angesichts von Rins wahrem Ziel, eine Romanautorin zu werden, akzeptierte Mai kein Nein und sagte ihr direkt, dass ihr Leben keinen Sinn hat, wenn sie nicht den Weg eines Idols einschlägt. Sie hat auch wenig Respekt vor anderen und neigt dazu, Beleidigungen auszusprechen. Obwohl sie Rins jetzige Wünsche nicht respektiert, eilt sie immer zur Hilfe, wenn andere Leute Rin beleidigen, und zeigt so, dass sie immer noch tief für ihre Freundin sorgt.

Hintergrund

Mai wurde mit einem natürlichen Talent fürs Tanzen geboren und wuchs mit dem Wunsch auf, ein Idol zu werden. Sie freundete sich mit gleichgesinnten Mädchen in ihrem Alter an, in der Hoffnung, dass sie eines Tages eine Idolgruppe zusammen gründen könnten. Nachdem sie Rin Sawaki im Musikunterricht singen hörte, bat sie sie, ihrem Traum zu folgen und ein Idol zu werden. Die beiden, zusammen mit den anderen Mädchen, trainierten ständig, wobei Mais extrovertierte Art Rin half, aus ihrer Schale herauszukommen. Eines Tages erfuhr Mai von den Junior-Idol-Vorprüfungen und ermutigte ihre Freundinnen, sich mit ihr zu bewerben, da es ihr Ticket zum TV-Ruhm sein könnte. Was sie nicht wusste, war, dass Rin – auf die sie bei ihrem Gesangstalent angewiesen war – sich alleine um ihre kranke Großmutter kümmern musste.

Nachdem Rin erklärte, warum sie nicht teilnehmen konnte, verstanden weder Mai noch ihre gemeinsamen Freundinnen das Ausmaß ihrer Situation, und letztere nahmen an, dass sie entweder log oder ihre Mutter faul war. Dies brachte Mai zum Ausrasten, und sie fragte Rin, warum sie dachte, dass es so großartig sei, ein Idol zu sein. Im schlimmsten Fall bezeichnete sie Rin als Verräterin, und sie und ihre Freundinnen verließen sie, da sie glaubten, ohne sie zu den Prüfungen zu kommen. Als es jedoch an der Zeit war, zur Prüfung zu gehen, war Mai von Angst überwältigt und fühlte, dass sie ohne ihre ehemalige Freundin nicht antreten konnte. Sie bat ihre Mutter, sie abzuholen. Als sie hörte, dass Rin kommen durfte, bat sie ihre Mutter, sie auf der Fahrt zu begleiten, da sie sich schuldig für das fühlte, was sie gesagt hatte, und sich persönlich entschuldigen wollte. Tragischerweise gerieten die beiden auf dem Weg, Rin abzuholen, in einen Verkehrsunfall, bei dem beide den Crash nicht überlebten. Mai fühlte sich, als wäre sie immer noch am Leben, wenn nicht wegen ihr, und aufgrund ihres anhaltenden Grolls für das „Verraten“ von ihr und ihren Freundinnen begann sie, Rin zu verfolgen.

Zusammenfassung

Kintama Hunt Saga

Akrobatischer Seidiger Handlungsbogen

Etwa zu der Zeit, als sie eines von Okaruns Kintama entdeckte und sah, wie sich Okarun im Unterricht verwandelte, begann Rin, Mais Präsenz als Onbusuman wahrzunehmen, da sie sich zunehmend belastet fühlte.

Onbusuman-Handlungsbogen

Nachdem sie zusammen mit Okarun die Polizeistation Kamigoe verlassen hatte, in der Hoffnung, sein Kintama zurückzubekommen, wird Rin unter dem Gewicht des Onbusuman erdrückt – sehr zum Entsetzen von Okarun. Er bringt Rin zum Haus der Familie Ayase, wo Seiko den Yōkai identifiziert und seine Verbindung zu Rins Vergangenheit erkennt. Seiko beschließt, dass Mais Geist nur durch einen Besuch des Unfallortes und des Casting-Orts gereinigt werden kann. Da der Onbusuman an orten mit hoher spiritueller Dichte erscheint, nimmt Seiko Rin, Momo und Okarun mit zur Kami High. Sie engagiert Träger für den Transport und die Hayashi-Gruppe für den Schutz vor erwachten Geistern, die sie verfolgen werden. Die Operation beginnt mit dem Erscheinen des Onbusuman und dem Erwachen der Schulgeister.

Der Onbusuman erscheint erneut und beginnt als Reaktion auf Rins Gesang zu wachsen. Am Unfallort erinnert sich Mais Geist daran, dass sie den Casting-Ort verlassen hatte, um sich bei Rin zu entschuldigen. Dadurch kann sie sich von ihrem Zustand als Onbusuman befreien, und die Freundschaft zwischen Mai und Rin wird wiederhergestellt, da Mai endlich Gelegenheit hat, sich bei ihrer Kindheitsfreundin zu entschuldigen. Die beiden singen anschließend im Duett, um das „Leuchtende Schulgebäude“ zu besiegen und zum Casting-Ort zu gelangen. Dort sieht Rin, wie Mais Geist langsam verschwindet. Vor ihrem Abschied hört Mai, wie Rin ihre Freude darüber ausdrückt, mit ihr zu singen und zu tanzen, in der Hoffnung, gemeinsam Idole zu werden. Als Antwort gesteht Mai, dass sie Rins Ausstrahlung beim Singen immer beneidet habe, und offenbart, dass ihr Wunsch, Idol zu werden, eigentlich dem Wunsch entsprang, die Erwartungen ihrer Mutter zu erfüllen. Sie glaubt, dies mache sie zur eigentlichen Verräterin. Rin widerspricht und betont, dass Mais Freundlichkeit, fröhliche Art und Entschlossenheit sie bewundernswert und in den Augen anderer zu einem wahren Idol machen. Tief bewegt von Rins Worten, weint Mai – und verschwindet schließlich vollständig.

Danmanra-Handlungsbogen

Die Teilnehmer der Onbusuman-Operation kehren ins Ayase-Haus zurück und feiern gemeinsam ein Abendessen. Plötzlich taucht Mai wieder auf – sie konnte nicht ins Jenseits übertreten und hat sich in einen seltsamen schwebenden Geist verwandelt: ein kleiner Körper mit einem übergroßen Kopf, der hauptsächlich aus einer schildkrötenartigen Kreatur mit Fliege besteht. Seiko beruhigt alle, dass Mai nicht gefährlich sei und nun ein Schutzgeist geworden ist. Okarun fragt sich dennoch, warum sie keinen Frieden finden konnte. Mai erklärt, dass sie erst weiterziehen könne, wenn Rin ein Idol wird. Die Klassensprecherin erwidert, dass dies nicht mehr ihr Traum sei, doch Mai besteht darauf, da Rin eine angeborene Begabung zum Singen habe – andernfalls sei ihr Leben sinnlos. Momo findet diese Aussage hart, wird aber von Mai zurechtgewiesen, die Rin von „gewöhnlichen Menschen wie ihr“ fernhalten will. Als Mai nach Rins Traum fragt, gesteht diese verlegen, dass sie gerne Light Novels schreiben möchte. Mai tut dies als unrealistisch ab, da Rin noch nicht einmal eine Idee habe. Rin erwidert, sie wolle eine Liebesgeschichte zwischen einem Vampir und einem Mädchen schreiben. Während sie sich streiten, neckt Momo Okarun, weil sie sicher ist, dass er ihren Brief während der Kur-Invasion gelesen hat.

Am nächsten Tag kehren Rin und Mai ins Haus zurück und werden von Bamora sowie Turbo Granny empfangen. Diese möchte sich bei Momo bedanken, die jedoch im verfluchten Diorama-Koffer vermisst wird. Nachdem sie erfahren, dass Seiko verschwunden ist, befragt Okarun die Turbo Granny zum Diorama. Diese verlangt eine Gegenleistung, doch Mai provoziert sie, indem sie sagt, sie habe keine Ahnung. Die wütende Turbo Granny versucht sie zu schlagen, kann sie aber nicht erreichen. Bamora und Mai versuchen, den Streit zu schlichten, doch es ist klar, dass sich die beiden nicht ausstehen können. Als Okarun Mai nach dem Koffer fragt, beschimpft diesmal die Turbo Granny deren Erinnerungsvermögen. Nach weiterem Streit kniet Okarun schließlich nieder und bittet die Turbo Granny um Hilfe für Momo – im Austausch gegen alles, was sie will. Die Katze erkennt den Ernst der Lage und rekrutiert Mai und Rin zur Rettung der im Diorama gefangenen Freunde.

Nach der versehentlichen Freisetzung der Märchenkarte durch den Bruch der vier Siegel kontaktiert die Turbo Granny Mai und Rin und weist sie an, den Koffer auf ein schwarzes Tuch zu stellen, um alle Figuren sicher zu entfernen. Da eine direkte Berührung den Transport nach Danmanra auslösen würde, sollen sie das Tuch mit schwarzen Fasern greifen. Mai, als Geist gegen Flüche resistent, weigert sich jedoch trotzig. Stattdessen überredet sie Rin zur Rettung. Sie verwandelt sich in reine bösartige Geisterenergie, hüllt Rin ein und verpasst ihr ein peinliches Idol-Kostüm – mit Mai als Mikrofon. Während die anderen sie anfeuern, um ihre Kräfte zu stärken, versteht Rin nicht, warum sie singen muss. Mai warnt, dass sie für immer so bleiben wird, wenn sie es nicht tut. Mit der Unterstützung der Zuschauer versucht Rin, sich zu konzentrieren.

Plötzlich hebt sich durch Rins Gesang alles – außer Momo – in den Himmel. Die Turbo Granny erkennt, dass der Onbusuman die Schwerkraft kontrolliert und Rin mithilfe ihrer Stimme die Figuren aus dem Diorama hebt. Begleitet von Musik zweier Bandmitglieder singt Rin entschlossen, während Mai sie anfeuert. Schließlich kehren alle zurück auf die Erde. Doch die Märchenkarte, die Unji Zumas Körper mit den Kräften des Schirmjungen benutzte, flieht. Sie versucht, Rin psychisch zu manipulieren, doch Mai verteidigt sie, nennt sich ihre Produzentin und verbietet dem Feind jegliche Kontrolle. Die Märchenkarte lässt Rins Mund verschwinden, um sie vom Singen abzuhalten. Der Kampf wendet sich durch das Eingreifen des Grafen von Saint Germain, der zusammen mit Okarun, Bega und Rokuro das Yōkai besiegt. Okarun bittet Rin und Mai erneut zu singen, da Momo und die Turbo Granny noch in Danmanra gefangen sind. Unerwartet ist Momo beim Herauskommen auf Handgröße geschrumpft.

Tage später lädt Seiko alle Beteiligten in das Restaurant Goro Stamina Booster ein. Momo verspricht, ihre Freunde beim nächsten paranormalen Vorfall wieder zu kontaktieren. Doch Mai platzt herein und verkündet, dass sie und Rin dafür völlig ausreichen. Aira, die Mai zum ersten Mal sieht, fühlt sich provoziert und beleidigt ihre Schönheit, woraufhin Mai sie als hässlich bezeichnet und betont, dass Rin hundertmal hübscher sei.

Aktueller Handlungsbogen

Kozuka-Messer-Handlungsbogen

Rin beobachtete Kouki Yukishiro, der von einem Erpresser in die Turnhalle gebracht wurde, aus nächster Nähe, als dieser plötzlich hinter ihr erschien und die „Severed Head Dribblers“ beschwor, die Rin in den Basketballkorb schleuderten, bevor Mai reagieren konnte. Aira kommt zur Rettung, kämpft gegen die Kreaturen und entdeckt Rins schwebenden Kopf mit der weinenden Mai daneben. Mai erklärt die Fähigkeiten der Gegner. Verzweifelt fragt sie Aira, wie man Rin retten kann. Diese erklärt, dass man – wie im vorherigen Kampf gegen Kouki – den Benutzer der Fähigkeit finden müsse. Plötzlich wird Rin bei vollem Bewusstsein, obwohl sie keinen Körper hat. Mai freut sich, erklärt aber, dass Rin zwischen Leben und Tod gefangen ist – wenn ihre Lebenskraft ganz entweicht, stirbt sie.

Als ein Dribbler Aira angreift, wirft sich Mai dazwischen, doch Aira schützt sie und wird dabei selbst verletzt. Mai versucht, Aira zu ermutigen weiterzukämpfen, und fragt Rin, ob sie singen kann. Diese antwortet, dass sie ohne Körper nicht kann. Ein kopfloser Spieler schnappt sich Aira, dribbelt sie zum Korb, Mai versucht ihn aufzuhalten – erfolglos. Durch Airas Geistesgegenwart wird Rins Kopf von der anderen Seite durch den Korb geschoben, was ihren Körper zurückbringt. Mai verwandelt sich in ein Mikrofon und aktiviert ihre Gravitationskräfte, um sie zu schützen. Sie erklärt Aira, dass Rin die Schwerkraft kontrollieren kann, auch wenn sie sich mehr für ihr peinliches Kostüm schämt. Während sie kämpfen, entdeckt Mai Kouki’s Kopf, umringt von Pygmäen. Da nur sie sie sehen kann, arbeitet sie mit ihnen zusammen, um Kouki zu retten. Ein Pygmäe zieht an ihrem Ohr, weitere bilden eine Kette und imitieren einen Spieler, der durch die Verteidiger manövriert. Sie schaffen es, Kouki durch den Korb zu bringen, wodurch ihr Körper zurückkehrt. Zurück bei Rin, die von Aira beschützt wird, beginnt Mai wieder zu singen. Kouki informiert sie, dass der Erpresser Murakami ist. Sie wollen ihn finden, doch plötzlich werden die Dribbler riesig und die Turnhalle schrumpft. Aira erkennt, dass Rins Gravitationsradius abnimmt. Mai erklärt, Rin sei noch Anfängerin und habe nur noch wenige Minuten. Aira kann sie nicht allein schützen, während Murakami bequem in seiner Wohnung sitzt und die Szene beobachtet.

Fähigkeiten und Kräfte

Gravitationskontrolle

Stadtlegende

Es gibt wahrscheinlich mehrere Quellen, die die Inspiration für das Onbusuman-Phänomen liefern, da es in ganz Japan verschiedene Legenden über Yōkai gibt, die auf dem Rücken von Menschen reiten:

  • Der Konaki-jiji (übersetzt „Der alte Mann, der weint“) aus Shikoku ist ein japanischer Yōkai, der in der japanischen Folklore vorkommt. Er nimmt die Form eines alten Mannes oder eines Babys an, um Menschen zu verleiten, ihn auf den Arm zu nehmen, und wird dann plötzlich unmöglich schwer, wodurch das Opfer zerquetscht wird.
  • Der Obariyon/Onbu Obake (übersetzt mit „Gib mir einen Schweinebacken!“ oder „Schweinebacken-Dämon“) aus Niigata ist ein Yōkai, der auf den Rücken einer Person springt und immer schwerer wird, aber wenn er erfolgreich an sein Ziel transportiert wird, gewährt er dem Opfer Reichtum.

Etymologie

  • Der Name Kawabanga bedeutet „Fluss“ (川) und „Wendung“ (番).
  • Ihr Vorname „Mai“ verwendet ein alternatives Schriftzeichen für „Fluss“ (河) sowie das Zeichen für „Tanz“ (舞), was eine Anspielung auf ihr Tanztalent ist.
  • Ihr Yōkai-Name, „Onbusuman“, ist wahrscheinlich eine Kombination aus „Onbu“ (おんぶ), was „Schweinebacken“ bedeutet, und dem Suffix „-man“. Er könnte auch vom japanischen Wort für „Schnappschildkröte“ (鼈, „subban“) inspiriert sein, da „Onbusuman“ und „Onbusubban“ ähnlich klingen.

Trivia

  • Mais Nachname sowie ihr Schildkröten-Thema sowohl als Onbusuman als auch als Schutzgeist und Mais Onbusuman-Outfit könnten eine Anspielung auf den Slogan der Teenage Mutant Ninja Turtles „Cowabunga“ sein

Laura Fishcer

Kreative Schriftstellerin, die sich darauf konzentriert, die kulturelle Tiefe und die erzählerische Kraft des Anime hervorzuheben und Leser mit inspirierenden Texten zu begeistern.

Schreibe einen Kommentar